Antrag Ausweisung von Eignungsgebieten für Windenergie

03.01.2023

Gemeinsamer Antrag der CDU Barsbüttel & Bündnis 90 / Die Grünen Barsbüttel zur Ausweisung von Eignungsgebieten für Windenergie

Antrag:

Die Gemeindevertretung möge beschließen:

Die Gemeinde Barsbüttel macht sich auf den Weg zur klimaneutralen Kommune und folgt damit dem Ziel des Landes Schleswig-Holstein.

Ein wichtiger Bereich ist die Schaffung Erneuerbaren Energien in Barsbüttel.

  1. Die Verwaltung prüft gemeindliche Flächen auf Tauglichkeit für den Aufbau und die Nutzung regenerativer Energien (Windkraft, Photovoltaik, Biogas, Erdthermie,...). Die Flächen werden in einem Plan „Erneuerbare Energien in Barsbüttel“ kartografiert.
  2. Die Verwaltung nimmt Gespräche auf / führt bereits begonnene Gespräche weiter mit Grundeigentümern und dem E-Werk Sachsenwald, um geeignete Flächen, die sich nichtim Besitz der Gemeinde befinden, für die Nutzung Erneuerbarer Energien zu finden und sie in die Karte aufzunehmen.
  3. Gemeindeeigene Gebäude werden nach und nach mit Photovoltaik ausgestattet, sofern sie dafür geeignet sind.
  4. Die Verwaltung meldet Flächen, die nach aktuellen Kriterien für Windenergie geeignet sind, an die zuständigen Behörden, damit sie bei Planung weiterer Flächen für Windenergie in SH in diese mit aufgenommen werden können, sofern sie nach einem Bürgerbeteiligungsverfahren, welches in den politischen Gremien abgestimmt wird, in Frage kommen.
  5. Die Verwaltung prüft, in welcher Form die Kommune gemeinsam mit BürgerInnen als BetreiberInnen von Energieparks, Energie-Anlagen aktiv werden können.
  6. Für den Fall, dass eine Bürgerenergiegesellschaft in Betracht kommt, beantragt die Verwaltung frühzeitig eine Förderung für die Anlaufkosten beim Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Begründung:
Das Land Schleswig-Holstein hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Als Gemeinde wollen wir unseren Beitrag zum Erreichen dieses Zieles erreichen.

Antrag im Original