
Kinder sind unsere Zukunft.
Aus diesem Grund ist es wichtig die Krippen- und Kindergartenangebote sowie die Schulkinderbetreuung zu fördern. Das gilt auch für alternative und innovative Konzepte, wie die Naturgruppe am Soltausredder, die wir als CDU ausdrücklich unterstützen. Der Nachfrage vieler Eltern, nach naturnahen Entwicklungs- und Betreuungsangeboten in den ersten Lebensjahren, kann hiermit entsprochen werden. In die Ausstattung dieser oder ähnlicher Gruppen investieren wir weiterhin.
Die aktuelle Situation der Schulkinderbetreuung in Willinghusen (Wühlmäuse) wird derzeit durch die Verwaltung weiter gesichert und von der CDU-Barsbüttel aktiv mit begleitet. Ein herzliches Dankeschön an die Wühlmäuse und Ampelmännchen für die tolle Arbeit.
Um die Eltern finanziell zu entlasten machen wir uns für eine Erhöhung der Landes- und Bundesmittel stark, um diese Betreuungsangebote stetig zu verbessern und auszubauen. Darüber hinaus möchten wir auch in Zukunft rechtzeitig Investitionen in eine hochwertige und zeitgemäße schulische Ausstattung vornehmen. Unsere Schulen weisen bereits einen sehr hohen Standard auf, diesen wollen wir selbstverständlich halten oder nach Möglichkeit weiter verbessern.
Das Fundament unserer Gesellschaft bildet die Familie.
Barsbüttel, im Hamburger Speckgürtel gelegen, ist heute mehr denn je ein beliebter Ort für junge Familien, die ihren Lebensmittelpunkt an den Rand der Großstadt verlegen möchten.
Diese Entwicklung ist sehr positiv für unsere Gemeinde und langfristig eine großartige Tendenz für den Standort. Der Familienzuzug und der Bedarf an guter frühkindlicher und schulischer Ausbildung stellt die Politik und die Verwaltung weiter vor große Herausforderungen. Wir nehmen diese an!
Zeitlich flexiblere und qualitative Angebote zur Kindertagesbetreuung sind vor diesem Hintergrund enorm wichtig. Sie unterstützen nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern schaffen auch die Möglichkeit, Kinder schon im vorschulischen Alter gezielt zu fördern. In keiner Lebensphase lernen Kinder so viel und so schnell, wie in den ersten Lebensjahren. Diese Jahre sind entscheidend für die persönliche und soziale Entwicklung, für das Erlernen von Sprache und Motorik.
Auch die Grundlagen für Selbstbestimmung und Teilhabe im späteren Leben werden schon früh gelegt. Kitas leisten hier einen wichtigen Beitrag, ebenso wie zur Inklusion und Integration.
In der Gemeinde entstehen durch die umfangreichen Investitionen in derartige Betreuungsangebote und Förderprogramme hohe laufende Kosten. Diese wollen wir uns als Partei, aufgrund der immensen Wichtigkeit, auf jeden Fall leisten. Wir setzen uns in diesem Rahmen auf Landesebene für eine Neuordnung der Kitafinanzierung ein, die Kommunen und Eltern finanziell entlasten soll.
In unseren Grundschulen verfügen wir bereits heute über gute und verlässliche Ganztagsangebote, die den jungen Eltern Sicherheit geben, dass ihre Kinder auch nach der Schule gut betreut werden. Wir machen uns dafür stark, ihren Kindern auch zukünftig ein vielfältiges Angebot, mit hohen qualitativen Anforderungen an Bildung und Betreuung anbieten zu können. Auf kommunaler Ebene wollen wir das vor allem mithilfe einer noch besseren Vernetzung von Schulen, Vereinen, Politik und Gesellschaft erreichen. Gleichzeitig treten wir auf Landesebene für eine bessere Finanzierung des Ganztagsangebotes ein.
Die Medienkompetenz ist für uns eine wichtige, zukunftsträchtige Schlüsselqualifikation. Daher setzt sich die CDU auch in Zukunft für Investitionen in Bildungseinrichtungen ein, mit dem Ziel die schulische IT- und Medienausstattung weiter auszubauen und schnelleres Internet zu ermöglichen. Es ist heute wichtiger denn je, dass sich bereits Schülerinnen und Schüler früh und nachhaltig mit der medialen Vielfalt auseinandersetzen und damit umgehen können.
Empfehlen Sie uns!