
Am 19. März 2019 wurde die neue Drehleiter neuester Bauart in Barsbüttel mit einem Blaulichtkorso in Empfang genommen. Am 20. und 21 März fand für neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barsbüttel eine Werkseinweisung des Herstellers Rosenbauer statt. Kurz darauf erfolgte die Indienstnahme der Drehleiter mit dem Funkrufnahmen 95-32-1.
Im Anschluss wurden weitere Maschinisten geschult, sodass eine Taktik- Schulung für 10 Kameraden durch drehleiterausbildung.de erfolgte. Derzeit erfolgt eine Einweisung der Kameradinnen und Kameraden die Bedienung mit der Drehleiter beherrschen.
Die Drehleiter der Firma Rosenbauer L32A XS mit Gelenkarm ist das zur Zeit modernste Hubrettungsfahrzeug mit einer Nennrettungshöhe von 23 Metern und einer Nennausladung nach DIN von 12 Metern. Die maximale Rettungshöhe beträgt 30 Meter. Das Gelenkteil im ersten Leiterteil ermöglicht neue Arbeitsweisen, die mit herkömmlichen Drehleitern nicht geleistet werden konnten.
Die eingesetzte Planungsgruppe hat die neue Drehleiter auf die aktuellen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten, sodass nach der Ausserdienstnahme der alten Drehleiter, die durch diverse technische Mängel durch den TÜV als nicht einsatzbereit erklärt wurde, und dem kurzfristige Einsatz einer „Leih- Drehleiter“, dass neue Fahrzeug in Dienst gehen konnte.
Stationiert ist das Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr in Barsbüttel.
Technische Daten:
Fahrgestell Mercedes Benz Atego 1530F, Euro 6, 286 PS, Vollautomatik,
5- teiliger Leitersatz mit Gelenk im ersten Leiterteil, 6 Meter,
500 kg Korb mit diversen An- und Umbaumäglichkeiten,
Elektronischer Wasserwerfer mit festverbauter Wasserversorgung 2.000 Liter Leistung/Min fernsteuerbar vom Hauptbedienstand,
Tragbares Stromaggregat für die externe Stromversorgung.
Mit freundlichen Grüßen
Jens de Vries
Freiwillige Feuerwehr Barsbüttel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gern haben wir die Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr mit auf unsere HP gestellt.
Für die CDU ist es wichtig, dass die Feuerwehr über eine angemessene Ausstattung verfügt zum Schutz der Bürger*innen und der Gewerbebetriebe.