Treffpunkt für Jung und Alt in Stellau.

06.06.2020

Unser Stellau-Team, bestehend aus Rüdiger Binder, Eggert Ruge, Christian Ebke und Harald Seeler, hat zusammen mit dem innenpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Lukas Kilian Fördermittel nach Barsbüttel lenken können.

Das Innenministerium fördert den Umbau einer Mehrzweckhalle im Barsbütteler Ortsteil Stellau mit knapp 700.000 Euro KIEL. Immer mehr Gemeinden in Schleswig-Holstein machen sich auf den Weg und entwickeln ihren Ort weiter. Dafür können sie auch Fördermittel von Bund und Land beantragen. Rund 700.000 Euro erhält nun die Gemeinde Barsbüttel im Kreis Stormarn für den Umbau ihrer Mehrzweckhalle im Ortsteil Stellau. Dort entsteht mehr Platz für Sport, Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement.

Treffpunkt für jung und alt.

Die neue Mehrzweckhalle hat eine zentrale Funktion für Stellau. Sie soll zu einem modernen Treffpunkt für Jung und Alt werden. Dazu wird die bestehende Halle barrierefrei ausgebaut, um einen Anbau mit einer Küche erweitert und darüber hinaus energetisch saniert. Neben dem Kindergarten nutzen der Sportverein und die Volkshochschule die Turnhalle zukünftig noch intensiver für Sportangebote.
Die Gesamtkosten betragen rund 930.000 Euro. Das Land unterstützt das Projekt im Rahmen der Ortskernentwicklung mit fast 700.000 Euro aus Mitteln der sogenannten "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK), die Bund und Land gemeinsam finanzieren.

Anregung für andere.

„Barsbüttel zeigt eindrucksvoll, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann. Mit diesem Vorzeigeprojekt baut die Gemeinde ihren Weg in die Zukunft aus“, sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. Sie ermunterte andere Orte, sich daran zu orientieren, sich zunächst zu informieren und dann Fördergelder zu beantragen. Das Land unterstütze sie gerne.
Barsbüttel hatte zuvor mit einer Bürgerbeteiligung ein Ortsentwicklungskonzept erstellt, das die demografische Entwicklung, den Ressourcenschutz und das gesellschaftliches Engagement miteinander verbindet. Der Umbau der Halle in Stellau war ein zentraler Vorschlag des Konzepts.

Ansprechpartner.

Das jeweils zuständige Regionaldezernat des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) berät, hält Antragsvordrucke vor und nimmt Anträge an.