Am 12.09.2020 fand die alljährliche Fraktionsklausurtagung der CDU Barsbüttel im Raum Stormarn des Bürgerhauses statt. Auch per Video konnte teilgenommen werden, um der COVID-Situation Rechnung zu tragen. Neu ist, dass auch Gäste mit von der Partie waren, die sich der CDU nahe fühlen.
„Es ist wichtig, dass wir denjenigen, die sich einbringen möchten, auch angemessen einbinden“, äußert sich Sabrina Borchers (Mitgliederbeauftragte der CDU Barsbüttel).
Knapp 20 Fraktionsmitglieder und Gäste opferten ihren Samstag, um sich abseits der üblichen Tagesordnung mit den Barsbütteler Themen zu beschäftigen.
Im Fokus standen die Themen Finanzen, Straßenausbau und Digitalisierung, aber auch eine Vielzahl kleinerer Themen.
Henri Schmidt (Fraktionsvorsitzender): „Wir konnten uns gezielt mit strategischen Themen auseinandersetzen. Das geht im Alltag leider viel zu häufig unter, weil wir in den Fraktionssitzungen überwiegend die Themen behandeln müssen, die uns die Tagesordnung vorgibt“.
Die CDU Barsbüttel hat aus der Klausur viele gute Initiativen mitgenommen, die in den folgenden Monaten als Anträge in die entsprechenden Ausschüsse und die Gemeindevertretung eingebracht werden sollen.
Eine Erkenntnis ist aber auch, dass die finanzielle Situation der Gemeinde keine großen Sprünge zulässt. Schon vor COVID waren die Gemeindefinanzen angespannt. Die COVID-bedingten Steuerausfälle zwingen die Gemeinde nun aber zu absoluter Haushaltsdisziplin. Gleichzeitig stehen wichtige Investitionen in die Infrastruktur an (z.B. Schul- und KITAerweiterungen und Feuerwehrneubauten). Die CDU Barsbüttel wird deshalb am 19.09.2020 beim Kreisparteitag der CDU Stormarn für eine Erweiterung des Kommunalen Sozialpaktes werben.
Der stv. Fraktionsvorsitzende Volkmar Dietel beschreibt die Situation so:„Die Barsbütteler Kommunalpolitik hat eine schwere Zeit vor sich und wir hoffen, dass wir trotz der vielen Herausforderungen vernünftig miteinander umgehen können.“
Empfehlen Sie uns!