
DIGITALES BARSBÜTTEL...
Der Begriff Digitalisierung ist in aller Munde. Auch über die sogenannte digitale Revolution wird in den Medien häufig berichtet.
In diesem Zusammenhang tauchen einige Fragen auf:
Worum geht es bei der Digitalisierung? Warum ist es so wichtig, dass kleine, mittelständische und große Unternehmen sowie Selbstständige und Privatpersonen den Anschluss an das sich immer schneller entwickelnde digitale Zeitalter nicht verpassen?
Kurzum: Die Digitalisierung ist die Vernetzung von Informationen, die uns dank ihrer schnellen Datenübermittlung, Zeit und damit auch mehr Gestaltungsfreiheit- und -vielfalt für unser Leben garantiert. Dabei betrifft die Digitalisierung die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Sowohl die private Kommunikation, etwa über das Smartphone und die sozialen Netzwerke, als auch der Arbeits- oder Lehrbereich sowie der öffentliche Raum, sind von fortschreitender Digitalisierung geprägt.
Auch in der öffentlichen Verwaltung vereinfacht die Digitalisierung das Arbeiten und die Abläufe enorm. Darüber hinaus wird hierdurch der Bürgerservice einfacher gestaltet und kann zügiger erfolgen. Wir setzen uns bei den Entscheidungsträgern auf Bundes- und Landesebene dafür ein, dass der Bau eines/des Glasfasernetzes in allen vier Ortsteilen vorangetrieben wird.
In diesem Rahmen profitieren alle Barsbüttlerinnen und Barsbütteler, ob in den Schulen, Kitas, Volkshochschulen, in den Unternehmen aber auch privat von schnellerem Internet und künftigen digitalen Neuerungen.
Die Digitalisierung und die Medienkompetenz sind für uns zentrale Themen, da sie auch eine große gesellschaftliche Bedeutung haben. Wir begegnen diesen Bereichen mit Neugierde, Offenheit und Enthusiasmus und wollen hier investieren, um Barsbüttel für die Zukunft bestmöglich zu wappnen und neue Chancen zu eröffnen.
Empfehlen Sie uns!