Neues aus Willinghusen

19.06.2024

Der Bau einer neuen Rettungswache im Kreuzungsberiech K80 / Bahnhofstraße wird immer wahrscheinlicher. Das wird von der CDU sehr begrüßt: Unterstützt vom Ortsbeirat in Willinghusen haben wir schon in 2022/2023 diese verkehrsgünstige Fläche ins Spiel gebracht, um dem Kreis eine Alternative für die Wahl des bestmöglichen Standortes anzubieten, während insbesondere BfB und SPD bis zuletzt ausschließlich an der „Schwedenkoppel“ (Fläche Barsbütteler Landstr. / Feldweg in Willinghusen) als Standort festgehalten haben.
Nach Abwägung aller Kriterien, insbesondere von Hilfs- und Rettungsfristen sowie etwaigen Lärmbelästigungen für die Anwohner, hat sich der Kreis aber für den Bau mit ca. 20 Rettungs- und Krankentransportfahrzeugen  sowie ggf. Sonderfahrzeugen für den Katastrophenschutz / Gefahrgutabwehr an der K80 entschieden. Das ist für alle Barsbütteler Bürger eine gute Nachricht, sind doch mit dem neuen Standort kurze Rettungsfristen auch in der Zukunft gewährleistet.
In Willinghusen will der Zweckverband Südstormarn noch in diesem Jahr mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens auf der Wiese vor der A24 an der Straße ‚Zum Tunnel‘ beginnen. Über den sog. „Willinghusener Graben“ wird der größte Teil des Oberflächen-/Regenwassers von Willinghusen abgeführt. Das neue Becken, als „Puffer“ insbesondere bei Starkregenereignissen, dient durch kontrolliertes Einleiten von Regenwasser in den sog. Vorfluter auch der schnelleren Entwässerung des Ortes.
Das neue Gerätehaus der Feuerwehr soll, wie ursprünglich geplant, auf der Fläche westlich der Barsbütteler Landstraße (B 2.16) gebaut werden. Parallel zu den Planungen der Feuerwache gehen auch die Bauleitplanungen für das neue Baugebiet voran, auf dem neben Einfamilien- und Doppelhäusern auch Mehrfamilienhäuser entstehen sollen, um ‚bezahlbaren Wohnraum‘ für z.B. junge Barsbütteler zu schaffen.